Am Mittwoch, den 20.01.2021 um 03:02 Uhr wurde die Feuerwehr Sünching mit zahlreichen weiteren Wehren des Landkreis Regensburg zu einem bereits seit einer Stunde andauernden „Wohnhausbrand-B3“ nach Untergraßlfing (Landkreis Straubing Bogen) nachalarmiert.
Der Grund für die weiträumige Nachalarmierung von wasserführenden Fahrzeugen, durch die ILS Straubing, war der schlechten Wasserversorgung an der Einsatzstelle geschuldet.
Die ca. 10km lange Anfahrt an die Schadenstelle gestaltet sich jedoch durch die extreme Straßenglätte besonders schwierig.
Unsere Aufgabe an der Einsatzstelle bestand darin, die Wasserversorgung mittels Pendelverkehres sicherzustellen. Hierbei zeigte sich erneut die Schlagkraft unseres V-LKW in Kombination mit dem Tankanhänger (4500l Wasser) für solcher Aufgaben.
Zusätzlich stellte unser LF20- Besatzung noch 4 Atemschutzgeräteträger auf Bereitschaft ab. Nach um 05:55 Uhr "Feuer aus" gemeldet werden konnte, war für uns der Einsatz beendet und wir rückten wieder in die Wache ein.
Bei dem Brand wurde eine Bewohnerin verletzt, die sich noch selbst aus dem Haus retten konnte.
Bericht FF Sünching / F.Sch
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Straubing |
Einsatzstart | 20. Januar 2021 03:02 |
Mannschaftstärke | 17 |
Einsatzdauer | 3 Std |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Löschgruppenfahrzeug | |
Versorgungs-LKW | |
Tankanhänger | |
Alarmierte Einheiten | FF Graßlfing |
FF Laberweinting | |
FF Mallersdorf | |
FF Allkofen | |
FF Geiselhöring | |
FF Grafentraubach | |
FF Sünching | |
FF Wallkofen | |
FF Aufhausen | |
FF Schierling | |
FF Eggmühl | |
FF Pfakofen | |
FF Haglstadt | |
FF Inkofen | |
Landkreisführungskräfte Straubing -Bogen | |
Rettungsdienst | |
Polizei |