Berufsfeuerwehrtag 2022
Vergangenes Wochenende war es wieder einmal so weit, nach einer längeren Pause - durch allgemein bekannte Umstände –fand der Berufsfeuerwehrtag 2022 der Jugend-Feuerwehr Sünching statt.
Die Übungs-Leitstelle wurde pünktlich besetzt und der Tag startete nach der allgemeinen Einweisung und Fahrzeugbesetzung mit einer Digitalfunkschulung.
Doch der erste Einsatz des Tages ließ nicht lange auf sich warten, ein Alarm einer Brandmeldeanlage im Industriegebietbrachte den Übungsalarm zum Ertönen.
Nach dieser kurzen Aufwärmübung wieder am Gerätehaus angekommen, machten sich die Fahrzeuge auf den Weg zur Hydranten Wartung im Ortsgebiet. Diese Tätigkeit wurde jedoch bereits nach dem 1. Stopp von der Leitstelle unterbrochen, als ein Verkehrsunfall mit einem PKW (ohne eingeklemmte Person) an einer Brücke mit auslaufenden Betriebsstoffen gemeldet wurden. Das HLF machte sich sofort auf den Weg, um technische Hilfe am Umfallfahrzeug zu leisten, während die Besatzung des LF‘s mit Unterstützung des Versorgers die Ölsperre in der Laaber platzierte, um die auslaufenden Betriebsstoffe im Wasser aufzufangen.
Nach diesem anstrengenden und zeitaufwändigen Einsatz wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt und es ging über zum Zubereiten des Mittagessens. Eine Stärkung hatten sich alle redlich verdient.
Kurz nach der Mittagspause ertönte der Alarm erneut, eine Person (Rettungspuppe Kurt) war auf einem Betriebsgelände unter einer Gitterbox mit schwerer Last eingeklemmt.
Mit Hilfe der Hochdruckhebekissen und Unterbaumaterial wurde der Patient fachgerecht befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Zurück am Gerätehaus stand nun etwas Freizeit und Dienstsport auf dem Programm, bei sommerlichen Temperaturen kamen hier alle ganz schön ins Schwitzen.
Doch mitten unter dem Fußballspiel alarmierte die Leitstelle mit dem Einsatzstichwort „Flächenbrand“ alle Fahrzeuge zu einem Feld am Hochbehälter.
Bereits während der Anfahrt war erkennbar – es brannte wirklich, Rauch des Übungsfeuers war bereits auf der Anfahrt erkennbar!
Ein Fahrzeug kümmerte sich sofort um die Wasserversorgung aus einem nahegelegenen Hydranten, hierzu wurde zusätzlich eine gut 100 Meter lange Schlauchleitung verlegt. Das 2. Fahrzeug und der Versorger mit Tankanhänger nahmen sofort die Brandbekämpfung mit mehreren C-Rohren vor. Nach dem Aufbau der Versorgungsleitung wurde das Feld mittelsDachmonitor endgültig abgelöscht und im Anschluss noch einmal auf Glutnester mit der Wärmebildkamera überprüft. Wieder am Gerätehaus angekommen, stand die dringend nötige Fahrzeugpflege auf dem Programm, Schläuche wurden gewaschen und alle Fahrzeuge wurden wieder einsatzbereit gemacht.
Zum Abendessen wurde gegrillt und zu unserer Freude gesellten sich auch einige aktive Kammeraden mit dazu.
Nach dieser Verschnaufpause erklang erneut der Alarm Ton zu einer „Unklaren Rauchentwicklung“. Am Ort des Geschehens
fanden die Jugendlichen eine Person vor einem rauchenden Bauwagen vor. Was allerdings wirklich passiert war, konnte bis zum Schluss nicht aufgeklärt werden. Nach der Überprüfung mit der Wärmebildkamera und Lüftungsmaßnahmen war kein weiteres Eingreifen erforderlich und alle Kräfte konnten wieder abrücken.
Während der anschließenden Freizeit mit Kicker-Turnier,ertönte der Alarm bei Einbruch der Dunkelheit zum Letzen Mal für diesen Tag. Wir rückten zu einer Personensuche ins ehemalige Munitionsdepot aus. Gut eine Stunde wurde der Wald mit Taschenlampen und Wärmebildkameras nach den vermissten Wanderern durchsucht, bis diese gefunden und erfolgreich gerettet werden konnten.
Am Ende dieses Einsatzes folgten ein paar gemütliche Stunden am Lagerfeuer, bis das Schlaflager nach diesem anstrengenden Tag im Schulungsraum bezogen wurde.
Mit Ausschlafen am nächsten Tag sah es jedoch schlecht aus…
Bereits um 6:00 Uhr riss uns die Alarmierung der Leitstelle jäh aus den Träumen, „Alarm- Brandmeldeanlage“ lautete das Stichwort.
Nach der Ankunft und Erkundung am Einsatzort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden – es handelte sich um einen Fehlalarm.
Da nun schon alle wach waren, erfreute man sich an einem reichhaltigen Frühstück und wir starteten gut gestärkt in einen neuen Tag.
Kurz vor Schichtende alarmierte die Leitstelle zu einem Containerbrand bei der Grundschule. Nach gründlicher Erkundung konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden,jedoch wurde der Einsatzort kurze Zeit später von derLeitstelle berichtigt. Ein Container brannte in der Schulstraße. Schnell machten sich alle auf den Weg, um diesen Kleinbrand zu löschen. Da nur zwei Kübelspritzen nötig waren, konnte schnell „Feuer aus“ gemeldet werden.
Um 9:00 Uhr endete die Einsatzbereitschaft, nun machten sich alle fleißig daran, die Fahrzeuge und das gesamte Gerätehaus gründlich zu reinigen.
Glücklich, etwas müde und um einige Erfahrungen reicher machten sich alle Jugendlichen auf den Heimweg.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen Helfern, Spendern und Unterstützern bedanken, die diesen Berufsfeuerwehr-Tag überhaupt erst möglich gemacht haben. Ohne eure Unterstützung wäre ein Wochenende in diesem Umfang nicht möglich gewesen!
Vielen Dank!