Leistungswettbewerb "Oberpfalz Atemschutz - Gold"

26.10.2023
Feuerwehr
Leistungsabzeichen Oberpfalz

Am 21.10.2023 fand der Leistungswettbewerb "Oberpfalz Atemschutz - Gold" in Amberg statt.

Dieser Wettbewerb war in fünf anspruchsvolle Stationen unterteilt, die sowohl das praktische Können als auch das theoretische Wissen der Teilnehmer auf die Probe stellten.

Station 1: Personenrettung aus dem Keller

Die erste Station erforderte die Rettung von vermissten Personen aus einem Keller. Unter Atemschutz mussten die Teams den schwer zugänglichen Bereich betreten, die Personen sicher lokalisieren und sie dann professionell aus dem Gefahrenbereich retten.

Station 2: Brandbekämpfung

Die zweite Station des Wettbewerbs war der Brandbekämpfung gewidmet. Die Atemschutztrupps mussten ein simuliertes Feuer löschen, wobei die korrekte Anwendung der Löschtechniken, die effiziente Nutzung von Löschmittel und die Sicherheit im Vordergrund standen.

Station 3: Gerätekunde

An der dritten Station wurde das Wissen der Teilnehmer über die Atemschutzgeräte und deren korrekte Handhabung getestet. Dies umfasste die Handhabung und Funktionsweise der Geräte sowie deren Pflege.

Station 4: Erste Hilfe

Die vierte Station konzentrierte sich auf Erste-Hilfe-Maßnahmen unter Atemschutz. Hierbei mussten die Teams schnell und effektiv auf Notfälle reagieren und lebensrettende Maßnahmen durchführen.

Station 5: Theoretischer Teil

Der letzte Teil des Wettbewerbs war einem theoretischen Test gewidmet. Die Teilnehmer wurden auf ihr Wissen über Atemschutzverfahren, Sicherheitsbestimmungen und Einsatzplanung geprüft. Dieser Teil war genauso wichtig wie die praktischen Übungen und zeigte das Verständnis der Teilnehmer für die Theorie hinter dem Atemschutzeinsatz.

Jede Station wurde von erfahrenen Schiedsrichtern bewertet, die die Leistungen der Teilnehmer in Bezug auf Teamarbeit, Sicherheit, Effizienz und Genauigkeit analysierten. Am Ende des Wettbewerbs konnten 23 Trupps mit dem begehrten "Oberpfalz Atemschutz Gold" ausgezeichnet werden.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Leistungsprüfung.

Ein besonderer Dank geht an die Kameraden der Feuerwehr Alteglofsheim und an unseren KBM - Atemschutz / Gefahrgut Rainer Stadlbauer für ihre wertvolle Unterstützung bei unseren Übungseinheiten.

 

Bericht: FF Sünching / F.Sch