Neue CPR – Gruppe der Feuerwehr Sünching

25.04.2023

Rettungsdienst bestellt,  Feuerwehr kommt. !

 

Die Feuerwehr Sünching wurde neben weiteren acht Feuerwehren im Landkreis Regensburg für das CPR - Pilotprojekt ausgewählt.

 

Was steckt hinter dem Begriff CPR?

CPR ist die englische  Abkürzung für den Begriff „Herz-Lungen –Wiederbelebung“.

Ziel der neu geschaffenen CPR Fachgruppe ist es die therapierfreie Zeit bei Reanimationen /Kreislaufstillstände zu minimieren.

Bei reanimationspflichtigen Patienten - *innen, bei denen keine Herz-Lungenbelebung (mit AED) erfolgt, sinkt die Überlebenschance um ca.10%. pro Minute!

Da im Gemeindebereich Sünching der Regelrettungsdienst eine Anfahrzeit von über 15 Minuten hat, liegt uns dieses Projekt im wahrsten Sinne des Wortes am „Herzen“

 

Was ist unsere Aufgabe bei  CPR- Einsätzen?

Sollte im Schutzgebiet ein medizinischer Notruf mit dem Schlagwort „Kreislaufstillstände - Reanimation“ bei der ILS Regensburg auflaufen, wird zusätzlich zum Rettungsdienst unserer Fachgruppe CPR alarmiert.

Unsere Fachgruppe wird durch eine sogenannte „stille“ Alarmierung über Mobiltelefone informiert.

Einen Sirenenalarm gibt es bei CPR- Einsätzen nicht!

Ein Team von 3-4 Einsatzkräften begibt sich unverzüglich mit unserem Mehrzweckfahrzeug und dem Erste – Hilfe Equipment inkl. AED (Defibrillator)  zur gemeldeten Adresse.

Nach Sicherung der Einsatzstelle werden wir mit der lebensrettenden Sofortmaßnahme beginnen.

Auch die Betreuung von beteiligten Personen oder Einweisung von weiteren Rettungsdienstkräften gehört zu unserem Aufgabenspektrum. 

Da diese Einsätze über den Bereich des Rettungsdiensts abgewickelt werden, sind wir hier den Weisungen der ILS unterstellt.

Auch bei ähnlichen dringlichen medizinischen Einsatzbildern kann der ILS Disponent unsere CPR Fachgruppe für die kurzfristige Überbrückung alarmieren.

Jedes Mitglied in diesem CPR Team verfügt über eine Erweiterte - Erste - Hilfe Ausbildung und eine jährliche Defibrillator - Pflichtunterweisung.

Die Fachgruppe wird durch weitere Kräfte mit medizinischer Qualifikation (NA, RS, ES, SAN) ergänzt.

Sollten Sie Fragen haben, stehen wir gerne unter der Kontaktadresse: kommandanten@feuerwehr-suenching.de zur Verfügung.

 

Bericht FF Sünching / F.Sch