Rauchentwicklung am Gebäude
Wir wurden durch die Leitstelle Regensburg zu einer Rauchentwicklung am Gebäude alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen wurde umgehend eine Ersterkundung des Gebäudes unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Durch den Angriffstrupp konnte bestätigt werden das keine Personen in Gefahr waren. Die Quelle der Rauchentwicklung stellte einen brennender auf dem Balkon befindlicher Gegenstand dar.
Durch das beherzte Eingreifen der Nachbarschaft konnte bereits erste Löschversuche durchgeführt werden.
Durch die Feuerwehr wurde die betroffene Schadenstelle vollständig abgelöscht und mittels Wärmebildkamera auf Glutnester oder Schwelbrände kontrolliert.
Die angrenzenden Wohneinheiten wurden mittels Überdrucklüfter zusätzlich querbelüftet.
Nachdem die Temperatur der Brandstelle auf ca. 25 Grad abgekühlt war, konnte die Einsatzstelle nach ca.1 Stunden an den Besitzer übergeben werden.
- - - -
Bürgerinfo
Bei Löschversuche durch Privatpersonen ist steht’s der Eigenschutz zu beachten!
Diese Löschversuche sollten mit ausreichender Sicherheitsabstand zur Rauchgrenze durchgeführt werden.
Auch die Wahl des Löschgerät/Löschmittel ist hierbei von großer Bedeutung.
Sollten diese Löschversuche nach kurzer Zeit keinen Erfolg zeigen, ist der Gefahrenbereich unmittelbar zu verlassen und die weiteren Maßnahmen der eintreffende Feuerwehr zu überlassen.
Im heutigen Fall war das Handel sehr vorbildlich und der Löschversuch zeigte bereits nach kurzem erste Erfolge
- - - -
Bericht : FF Sünching / F. Sch.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Regensburg |
Einsatzstart | 12. Juni 2022 11:42 |
Mannschaftstärke | 26 |
Einsatzdauer | 1,5 Std |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
Löschgruppenfahrzeug | |
Versorgungs-LKW | |
Alarmierte Einheiten | - Feuerwehr Sünching - Feuerwehr Haidenkofen - Feuerwehr Aufhausen - Feuerwehr Landkreisführung Regensburg - Polizei - Rettungsdienst |